Schritt 1: Finden Sie professionelle Partner für die Zusammenarbeit
Zusammenstellung von Fallstudien über Familien-Unternehmen
Die Partner von Ulysses haben an der Zusammenstellung hochwertiger Fallstudien für den Wettbewerb gearbeitet. Möchten Sie einen kleinen Einblick in diesen Prozess erhalten? Wir zeigen Ihnen, was wir bisher getan haben!

Schritt 1: Treffen mit Familienunternehmen und Aufbau von regionalen Allianzen
In der Anfangsphase haben wir Kontakt mit lokalen Familienunternehmen aufgenommen und schlossen Allianzen mit ihnen, um gemeinsam Fallstudien zu verfassen.Schritt 2: Unterzeichnung von Vereinbarungen und Durchführung von Workshops mit Familienunternehmen
Ein entscheidender Schritt war die Unterzeichnung von Absichtserklärungen mit lokalen Familienunternehmen, um eine formale Verbindung zwischen dem Ulysses-Wettbewerb und ihnen herzustellen, während wir gleichzeitig Workshops mit den Unternehmen organisierten.Schritt 3: Erhebung von Daten
Die aus dem Pool der regionalen Bündnisse ausgewählten Familienunternehmen wurden interviewt. Diese Interviews bildeten die Grundlage für die Fallstudien.Schritt 4: Erstellung von Fallstudien
Auf der Grundlage der Interviews wurden Fallstudien erstellt. Dabei handelte es sich um erste Entwürfe. Diese bedurften anschließend noch einer Bestätigung durch die Familienunternehmen, damit diese den gesamten Inhalt aus einem anderen Blickwinkel und einer anderen Sichtweise als der ihren lesen und zustimmen konnten.Schritt 5: Validierung der Fallstudien
Die Familienunternehmen hatten die Chance, die Fallstudien, die auf der Grundlage der Interviews mit ihren Vertretern erstellt worden waren, erneut zu lesen. Auch die Projektpartner hatten die Möglichkeit, die Fallstudien der anderen zu lesen und zu bewerten. Dies gab ihnen die Möglichkeit, Fragen zu klären, falls dies erforderlich war.Schritt 6: Fertigstellung der Fallstudien für den Wettbewerb
Nach dem vorherigen Schritt erhielten die Fallstudien ihr endgültiges Format: brandneu und strahlend für den Ulysses-Wettbewerb!
Erasmus+
Die auf dieser Website wiedergegebenen Informationen und Ansichten sind die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die offizielle Meinung der Europäischen Union wider. Weder die Organe und Einrichtungen der Europäischen Union noch in ihrem Namen handelnde Personen können für die Verwendung der hierin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.